Rückblick auf die K 2025: ZWT e.V. vernetzt, sichtbar und mittendrin

von | 22.10.2025

Vom 8. bis 15. Oktober 2025 drehte sich in Düsseldorf wieder alles um Kunststoff, Innovation und internationale Vernetzung: Die K-Messe – weltweit größte Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie – zog mehr als 3.000 Aussteller aus über 60 Nationen und zehntausende Besucher an. Der Forschungsverbund ZWT e.V. war mittendrin – mit einer eigenen Busreise, ausstellenden Mitgliedsunternehmen und vielen Begegnungen vor Ort.


Gemeinsam zur Messe – Busfahrt mit Netzwerkcharakter

Am 9. Oktober organisierte der ZWT e.V. eine gemeinsame Busfahrt zur Messe – mit Haltestellen in Diepholz, Lohne und Holdorf. 25 Teilnehmende aus Mitgliedsunternehmen nutzten die Gelegenheit, sich bequem auf den Weg nach Düsseldorf zu machen, Kontakte zu pflegen und sich auf der Messe inspirieren zu lassen. Die Stimmung: motiviert, interessiert und offen für neue Impulse.


ZWT-Mitglieder als Aussteller präsent

Die Mitglieder des ZWT e.V. waren an den Messetagen nicht nur als Gäste zahlreich vertreten, sondern auch als Aussteller. An ihren Ständen zeigten sie neue Produkte, smarte Technologien und praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Kunststoffzukunft. Die Besuche vor Ort boten nicht nur spannende Einblicke, sondern stärkten auch den fachlichen Austausch innerhalb des Netzwerks.

Im Zentrum vieler Gespräche: der Wandel der Branche, neue Anforderungen an Nachhaltigkeit – und die Frage, wie es gelingt, junge Menschen für Technik zu begeistern. Auf der Messe zeigte sich: Die Branche denkt voraus.

„Es war beeindruckend zu sehen, wie sichtbar, innovativ und engagiert unsere Mitglieder auf der internationalen Bühne auftreten“, resümiert Prof. Dr.-Ing. Carsten Bye, Geschäftsführer des ZWT e.V. „Solche Formate sind wichtig – nicht nur für den Austausch auf Fachebene, sondern auch für das Wir-Gefühl innerhalb unserer Kunststoffregion und unseres Netzwerkes.“


Weitere Eindrücke und Stimmen im Video-Rückblick

Im Nachgang zur Messe hat der ZWT e.V. mehrere Videos auf Linked-In veröffentlicht – mit persönlichen Eindrücken, Stimmen der Mitfahrenden und kurzen Gesprächen mit ein paar der ausstellenden Mitgliedsunternehmen. Reinschauen lohnt sich!

Hier geht es zu Linked-In und den Beiträgen.