Aktuelle Aktivitäten des Verbundes
Die Werth Messtechnik GmbH lädt zum Werth-Techniktag ins ZWT in Diepholz ein.
Sehr geehrte Damen und Herren,wir laden Sie herzlich zu unserem Werth-Techniktag am 23.11.2022 bei unserem Kooperationspartner, der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik, Diepholz, ein.Exklusive Vorträge aus Industrie und Wissenschaft geben Einblicke in die...
„Die Energiekosten kennen derzeit nur einen Weg; nach oben.“
Quelle: Tanja Schulte-Saß ; OM Online Hier geht es zum Artikel: https://www.om-online.de/wirtschaft/kunststofffirmen-fordern-strompreisdeckel-138194
„Ich müsste die Maschinen ausstellen“ – Notruf von 29 Firmen in der Energiekrise
Quelle: Sven Reckmann, Diepholzer Kreisblatt 24.09.2022 Hier geht es zum Artikel:https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/diepholz-ort28581/unternehmen-diepholz-vechta-ich-muesste-die-maschinen-ausstellen-energie-krise-zwt-91809171.html
Strompreisbremse – Kunststofffirmen der Region wenden sich an die Öffentlichkeit
Angesichts steigender Strompreise, der Energiekrise und der daraus resultierenden existenzbedrohenden Situation für den Mittelstand, hat der Forschungsverbund ZWT e.V. mit seinen Mitgliedsfirmen beschlossen, sich in einer gemeinsamen Aktion an die Politik und die...
„Kunststoff ist kein Störstoff, sondern ein wertvoller Rohstoff.“
Recycling ist keine Lüge, sondern harte Arbeit auf höchstem technologischem Niveau – und ein zentraler Baustein für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Dies machten am Dienstagabend (12.07.2022) Volker Schneider-Kühn, Betriebsleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB)...
Planet or Plastic?!“-Ausstellung von National Geographic in Oldenburg
Seit dem 30. April 2022 findet in Oldenburg zum ersten Mal in Deutschland die Ausstellung „Planet or Plastic?“ von National Geographic statt. Mit rund 70 emotionalen und eindrucksvollen Fotos sowie Grafiken wird hier die Geschichte des Werkstoffes Kunststoff...
Aus der Praxis: Additive Fertigung
Forschungsverbund ZWT e.V. und Wachstumsregion Hansalinie e.V. laden in Kooperation mit Niedersachsen ADDITIV gemeinsam zur Fachveranstaltung ein Additive Fertigungsverfahren wie zum Beispiel das 3D-Drucken spielen in vielen Branchen bereits eine wichtige Rolle. Sie...
Treffen Arbeitskreise / Arbeitsgruppen
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Aus diesem Grund wird sich der Arbeitskreis Spritzguss in diesem Jahr nicht wie gewohnt im November treffen. Die nächste Sitzung wird turnusmäßig im Frühjahr unter Berücksichtigung der pandemischen Lage stattfinden. Die...
Neue Förderprogramme
Bis zu 80% Förderung möglich – Schnell sein lohnt sich In der Coronazeit werden interessante Förderprogramme angeboten, die hochgradig interessant, teilweise jedoch nur zeitlich sehr begrenzt verfügbar sind. Wir möchten Ihnen hier einen kurzen Überblick mit den...
Neue Compoundierlinie mit Doppelschneckenextruder und Stranggranulierung kommt im Herbst
Unterstützung durch Prof. Dr.-Ing. Peter Blömer, der im Februar eine Professur an der PHWT in Diepholz übernommen hat Das Zentrum für Werkstoffe und Technik (ZWT) wird im Herbst 2020 eine neue Compoundierlinie mit Doppelschneckenextruder und Stranggranulierung in...
Erste Doktorandin an der PHWT
Emma-Elena Bratge unterstützt Aufbau des Forschungsschwerpunktes „Mikroplastikanalyse in Lebensmitteln“ im ZWT Emma-Elena Bratge ist die erste Doktorandin an der PHWT. Sie erstellt seit Juli ihre Doktorarbeit zum Thema „Mikroplastikanalyse“. Die Promotion erfolgt in...
PHWT-Institut dient als Transferstelle
Unternehmen erhalten Zugriff auf die Laborausstattung der Hochschule Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik hat das PHWT-Institut gegründet. Ziel der Institutsarbeit ist, den Unternehmen der Region nicht nur im Lehrbetrieb die Kompetenzen der...
Reinraum für die Mikroplastikanalyse entsteht
Er garantiert im künftigen Forum Technik optimale Bedingungen für Untersuchungen Im künftigen Forum Technik, das seit März 2020 auf dem Gelände der PHWT in Diepholz als drittes Gebäude entsteht, wird ein spezieller Reinraum für die Mikroplastikanalyse eingerichtet....
Prof. Dr. Dennis De ist neuer Präsident der PHWT
Seit dem 1. Juli ist Prof. Dr. Dennis De neuer Präsident und Geschäftsführer der PHWT. Er löst Prof. Dr. Hans E. Roosendaal ab, der seit Oktober 2019 als Interims-Hochschulleiter mit Unterstützung der Mitarbeitenden einen Modernisierungsprozess initiiert und in kurzer...
Recompound-Netzwerk mit ersten geförderten Projekten
Naturfasergefüllte Möbelbauteile und heimkompostierbare Lebensmittelverpackung Das Recompound- Netzwerk des ZWT e.V. hat jetzt erste konkrete Projekte hervorgebracht. Zwei davon hat fm Kunststofftechnik (Bösel) auf den Weg gebracht. Das Interreg...